Kleine Südwest Tour 2006

Prolog & Tourmap

 

1. Tag:

Anreise

 

2. Tag:

Valley of Fire

Zion Np. - Angels Landing

 

3. Tag:

Bryce Canyon

Kodachrome Basin State Park

Devils Garden

 

4. Tag:

Capitol Reef -

Cathedral Valley

Goblin Valley

 

5. Tag:

Crystal Geyser

Highway 128

Arches Np.

 

6. Tag:

Newspaper Rock

Canyonlands -

The Needles

Monument Valley

 

7. Tag:

Wave -  CBN

Yellow Rock

 

8. Tag:

Glen Canyon Dam

Horseshoe Bend

Lower & Upper Antelope Canyon

Grand Canyon

 

9. Tag:

Grand Canyon

South KaibabTrail West Rim Trail

 

10. Tag:

Grand Canyon

Route 66-Seligman

 

11. Tag:

Sequoia Np.

 

12. Tag:

Death Valley

 

13. Tag:

Las Vegas

 

14. Tag:

Las Vegas

 

15.- 16. Tag:

Rückflug

 

Infos & Facts:

Reiseberichte

Home

Fotogalerie

Links

Impressum

Kontakt

4. Tag, Sonntag 14.05.2006

• Capitol Reef - 58 Meilen Loop Cathedral Valley

• Goblin Valley

Heute steht das Capitol Reef sowie Goblin Valley auf unserer ToDoList. Von Torrey aus fahren wir über den Hwy. 24 zunächst ins Vistor Center des Capitol Reefs nach Fruita. Das Visitor Center ist relativ klein und beschaulich. Außer die Sachen die üblicherweise verkauft werden, wie CD´s, DVD´s, Bücher, Bilder, Postkarten u.s.w. ist mittig im Raum ein Modell aufgestellt, das einen guten Überblick über das Valley verschafft.

 

Uns interessiert die Self Guiding Auto Tour durch das Cathedral Valley. Wir erkundigen uns bei den Rangern über die Tour und erfahren, dass es ein 58 Meilen Loop ist, der nur mit 4-whell zu befahren ist und von dem Hwy. 24 aus abzweigt. Weiterhin erfahren wir, dass zu Beginn der Fremont River durchfahren werden muss, um auf die andere Uferseite zu gelangen. Dies wäre aufgrund des Wasserstandes laut Ranger auch möglich.

 

Um den Abzweig von der 24 zu finden, erhalten wir eine kleine Skizze mit den erforderlichen Angaben. Der Abzweig nach links (Norden) ist 11,7 Meilen hinter dem Visitor Center zwischen Milemarker 91 und 92. Über den Loop gibt es noch eine sehr aufschlussreiche Zeitung, ich glaube die Zeitung hat 1 $ gekostet. In dieser steht alles Wissenswerte über den Loop mit Listung der sehenswerten Stopps, sogar mit Entfernungsangabe. Also den Meilenzähler zu Beginn der Tour auf Null stellen.

 

Bevor es jedoch durch das Cathedral Valley geht, wollen wir zuerst den Scenic Drive abfahren, der direkt am Visitor Center beginnt und 10 Meilen lang ist. Da es kein Loop ist fährt man am Ende angekommen, die gleiche Strecke wieder zurück. Die Straße ist gut ausgebaut, asphaltiert und windet sich durch die zerklüftete Felslandschaft. Wir steigen das ein und andere Mal aus, schießen ein paar Fotos, nach gut einer halbe Stunde erreichen wir wieder das Visitor Center.

 

Abzweig vom Hwy. 24 zum Loop Cathedral Valley
Glass Mountain
Glass Mountain
"ET"

Der zum Vergleich der "Sun & Moon Temple" nicht weit entfernte eher kleine "Glass Mountain" hat uns sehr gut gefallen. Es ist ein Hügel aus Selenit Kristallen. Selenit ist durchsichtiger Gips von sehr hoher Reinheit, dass wie ein Glaskunstwerk aussieht, aber dennoch natürlich entstanden ist. Fallen die Sonnenstrahlen auf den Mountain, glitzert der ganze Hügel.

 

Nach gesamt 5 Stunden, die wir für den Loop benötigt haben, erreichen wir Caineville am Hwy. 24. Diese Self Guiding Auto Tour durch das Cathedral Valley hat uns sehr gut gefallen. Man muss jedoch damit rechnen, dass man ganz auf sich allein gestellt ist. Während der 5 Stunden die wir unterwegs waren, ist uns nur ein einziger Quadfahrer entgegen gekommen. Wer also, aus welchem Grund auch immer, in Schwierigkeiten kommt, kann unter Umständen lange auf Hilfe warten. Auf jeden Fall sollte man sich grundsätzlich vorher beim Visitor Center nach den Roadverhältnissen erkundigen.

 

Als nächstes wollen wir zum Goblin Valley State Park. In Hanksville angekommen folgen wir dem Hwy. 24 in nordöstliche Richtung. Nach ca. 14 Meilen biegen wir links ab und folgen den Schildern für ca. 5 Meilen, bevor wir wieder links abbiegen und der ungeteerten Straße entlang der Bergkette des San Rafael Reef bis zum Goblin Valley folgen.

 

Am Eingang angekommen befindet sich keiner im Kassenhäuschen. Es liegt jedoch ein "Self Pay Permit" aus, welches wir ausfüllen und mit 6,- $ in den dafür vorgesehenen Kasten werfen. Die Road endet am Goblin Valley Overlook, von wo wir einen herrlichen Blick über das Valley haben.

 

Der State Park wurde am 24. August 1964 gegründet. Wind, Wasser und Erosion haben im Laufe von Millionen Jahren aus dem Sandstein Figuren geformt, welche an versteinerte Pilze oder Kobolde erinnern. Daher der Name Goblin Valley (Kobold Tal).

 

Es ist ganz witzig durch die unterschiedlich geformten Gebilde zu laufen. Immer wieder entdecken wir neue Motive, hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, selbst "ET" ist uns hier begegnet.

 

Lower South Desert Overlook

Nach gesamt 27 Meilen haben wir ungefähr die Hälfte des Loops durchfahren und kommen als nächstes zu dem Upper South Desert Overlook. Von hier oben hat man einen atemberaubenden Blick in die Ferne und auf die rotbraunen Felsen, die ihre grüne Pracht erst ganz oben an der Spitze zeigen.

 

Upper South Desert Overlook
Upper South Desert Overlook

Nach Upper Cathedral Valley Overlook fahren wir in leichten Serpentinen ins Tal herunter. Als nächstes folgt "Gypsum Sinkhole", die Road führt uns an meterhohen Felswänden vorbei.

 

Bei Meile 42,5 erreichen wir der Abzweig zu den beiden bekannten Felsmonolithen "Temple of the Sun" und "Temple of the Moon". Dies sind zwei riesige imposante Monolithen, die nur wenige hundert Meter auseinander liegen.

 

Temple of the Sun
Temple of the Moon

Schon nach ein paar Metern stehen wir mit unserem Trailblazer am Ufer des Fremont River, den wir durchfahren wollen. Da der Weg der gegenüberliegenden Seite etwas versetzt ist, kann man den Fluss nicht direkt überqueren, sondern man muss erstmal seitlich am Fluss entlang fahren, bevor man diesen dann überquert.

 

Zunächst gehe ich die Strecke aber zu Fuß zur anderen Seite ab, um mir ein Bild über die Tiefe des Rivers zu machen. Dieser ist schätzungsweise 20-30 cm tief, auf Höhe der eigentlichen Überquerung sind Kieselsteine aufgeschüttet, die die Durchfahrt erleichtern sollen. Wie uns der Ranger erzählte, ist es ratsam zu Beginn ganz rechts am Ufer entlang zu fahren, da hier die Wassertiefe noch am geringsten ist. Nach ca. 50 Metern dort wo die Kieselsteine aufgeschüttet sind, biegt man dann scharf nach links und überquert den Fluss.

 

Ein wenig mulmig ist uns ehrlicherweise schon, so eine Flussdurchquerung macht man ja schließlich nicht jeden Tag. Wir starten den Motor, schalten den 4-wheel ein und fahren langsam am rechten Uferrand entlang. Auf Höhe der Kieselsteine biege ich stark nach links ab, es rumpelt und schüttelt uns ein wenig durch, nach ein paar Metern haben wir es geschafft und wir sind auf der anderen Uferseite.

 

Wenn der Fremont River zu viel Wasser führt und zu hoch ist, oder euer Wagen zu niedrig ist, dann fahrt den Hwy. 24 weiter bis Caineville und biegt dort links in die Caineville Wash Road ab, um zumindest den östlichen Teil des Cathedral Valley zu erkunden. Dabei ist zu beachten, den 58 Meilen Loop nicht bis Ende "Hartnet Road" zu fahren, weil man dann wieder vor dem gleichen Problem der Flussüberquerung steht und die 58 Meilen komplett bis Caineville zurückfahren darf.

 

Nun folgen 58 Meilen die ihresgleichen suchen, nach jeder Kurve gewinnt man neue Eindrücke von der umliegenden Berglandschaft, den Sandsteinmonolithen und der enormen Weite. Als erstes Highlight erreichen wir nach 14 Meilen den Lower South Desert Overlook. Wir stellen den Wagen an dem Hinweisschild ab, denn ab hier ist eine Weiterfahrt mit dem Auto verboten. Nach einer ¼ Meile zu Fuß erreichen wir den Overlook, von wo man einen tollen Ausblick auf den Monolithen und der umliegenden Landschaft hat.

 

Den Scenic Drive haben wir bewusst ein wenig vernachlässigt, da uns klar ist, dass der Loop des Cathedral Valley von 58 Meilen Länge, immerhin gut 90 Kilometer, einiges an Zeit kosten wird. Zumal wir ja ausschließlich Dirtroad fahren werden, wie die Beschaffenheit dieser Road nun wirklich ist wissen wir nicht, wir sind jedenfalls gespannt was uns erwartet.

 

Vom Visitor Center des Capitols Reef fahren wir die 11,7 Meilen in östliche Richtung, bis zu dem Abzweig zwischen Milemarker 91 und 92. Genau dort, wo auf der linken Seite das braune Schild "River Ford Cathedral Valley" steht, biegen wir links auf die Dirt Road "Hartnet Road" ab. Das folgende Bild zeigt den Abzweig von dem Hwy. 24. Die Skizze die wir von dem Ranger erhalten haben, zeigt außerdem den Verlauf der Flussüberquerung.

 

Strecke: Torrey - Green River

Entfernung: 209 Meilen - 336 Kilometer

Anzahl der Fotos: 222

Motel Super 8: 61,20 $ - 50,60 € incl. tax

Nächste Seite
Top
Vorherige Seite
Home

Diese Karte wurde mit Topo

USA 7.0 von DeLorme erstellt.

Zum Vergrößern anklicken

Letztes Update am 05.04.2009

© by Andreas Mai