Prolog & Tourmap

 

Tourübersicht

 

1. Tag:

Anreise

Las Vegas

 

2. Tag:

Dantes View

Twenty Mule

Team Canyon

Zabriskie Point

Golden Canyon

Artist Drive

Sand Dunes

 

3. Tag:

Rhyolite Ghoast Town

Titus Canyon

Racetrack

Ubehebe Crater

Scotty´s Castle

 

4. Tag:

Cathedral Gorge State Park

 

5. Tag:

Kanarra Creek Canyon

Zebra Canyon &

Tunnel Slot

 

6. Tag:

Neon Canyon

 

7. Tag:

Buckskin Gulch

Cottonwood

Canyon Road

Yellow Rock

 

8. Tag:

Canaan Mountain Water Canyon

White Domes

 

9. Tag:

Zion Np.

Observation Point Trail

 

10. Tag:

Yant Flat

 

11. Tag:

Little Finland

Whitney Pocket

 

12. Tag:

Las Vegas

 

13. Tag:

Las Vegas

 

14. Tag:

Las Vegas

 

15. - 16. Tag:

Rückreise nach Deutschland

 

Infos & Facts:

Reiseberichte

Home

 

Fotogalerie

Links

Impressum

Kontakt

Desire Tour 2015

13. Tag, Mittwoch 30.09.2015

Der heutige Tag steht uns zur freien Verfügung, wir haben nichts vorab geplant, wie sonst in den ganzen Tagen zuvor. Laut Wettervorhersage soll es heute 105 Fahrenheit warm werden, also ca. 40 Celsius, dies ist für die Jahreszeit um rund 10 Fahrenheit zu hoch. Es wird also warm, oder sollen wir besser sagen, heiß werden. Wir beginnen den Tag mal ganz anders und zwar gehen wir ins Fitnesscenter vom Orleans. Praktisch ist, dass wir dazu nicht durch das ganze Hotel bzw. Casino laufen müssen, sondern nur vom 11. Stockwerk nach unten fahren und durch eine Querverbindung schon nach wenigen Metern vor der Eingangstür stehen. Am Eingang müssen wir uns kurz registrieren, d.h. wir tragen uns mit Namen und Email in eine Liste ein und danach steht der körperlichen Ertüchtigung nichts mehr im Wege. Nach 1 Stunde beenden wir den workout, nach der Dusche geht es wieder nach unten zum Frühstück und dies fällt bewusst sehr mager aus. Durch die Buffets haben wir doch ein wenig über die Stränge geschlagen, bei Subway das im Orleans neben dem Casinobereich in der Foodcorner ist, gibt es daher lediglich ein Sandwich, das soll reichen.

 

Danach fahren wir los, hatten wir gestern zwar schon ausreichend Zeit im Premium Outlet Center North verbracht und die wichtigsten Einkäufe dort erledigt, so gilt es heute noch das Outlet im Süden abzuklappern um die letzten Dinge, die auf dem Einkaufszettel stehen, einzukaufen. Zum Glück haben wir dies in relativ kurzer Zeit erledigt, danach gilt es noch zum Walmart zu fahren, da auch hier noch ein paar Einkäufe anstehen, wie etwa der heiß geliebte Caffee Creamer French Vanilla von Nestle.

 

Anschließend fahren wir zu einem Autowaschplatz, wo wir mit einem Hochdruckreiniger das Auto reinigen wollen. Den Platz kannten wir schon aus den letzten Urlauben und da der Automat nur Quaterstücke annimmt, haben wir schon im Vorfeld diese ausreichend gesammelt. Das Auto sieht durch die vielen Dirtroads außen, sowie in den Türbereichen verdammt schmutzig aus, überall ist roter Staub zu sehen. Da wir bei der Wagenrückgabe bei Alamo keinen Anlass der Kritik aufkommen lassen wollen, investieren wir lieber ein wenig Arbeit. Besonders im Heckbereich, an den Heckleuchten und am Jeepemblem, hat sich so viel Staub angesammelt, dass wir den Hochdruckreiniger schon eine Weile auf die betreffenden Stellen halten müssen, um den Staub vollständig zu entfernen.

 

• Las Vegas

Autowäsche

Auf der Hinfahrt zum Outlet hatten wir heute Morgen, auf der Höhe von dem Fabulous Las Vegas Sign, einen neuen Harley Davidson Dealer entdeckt, den wir jetzt besuchen wollen. Der Komplex ist riesig und kann noch nicht all zu alt sein, alles sieht neu und modern aus. Nach dem Betreten, direkt hinter dem Eingang, wird man mit dem bekannten Fabulous Las Vegas Schild begrüßt, dieses fällt natürlich kleiner aus, als wie das Original draußen vor der der Haustür.

 

Harley Davidson Dealer

In Reih und Glied stehen sie dann alle da und warten nur auf den neuen Besitzer, die chromglänzenden Harleys, eine schöne wie die andere. Die einzelnen Bereiche sind alle fein säuberlich voneinander getrennt und alles ist sehr übersichtlich angeordnet.

 

Neumaschinen, Service, Motorparts, Bekleidung, Zubehör, Rental Bikes. Dazu noch ein Mini Market mit allerlei Krimskrams, Food und Getränken. Allerdings haben wir etwas Mitleid mit den Bikern, die vor dem Dealer an und abfahren. Denn bei 40 Celsius mit Helm und Montur ist dies mit Sicherheit kein Zuckerschlecken.

 

Dann noch zum Strip, zu den 50% Ticketbuden, für eine evtl. Show oder Veranstaltung am Abend. Davon gibt es mehrere am Strip verteilt und da wir heute Abend nicht unnötig laufen wollen, suchen wir lieber bequem vom Auto aus.

 

Zurück zum Orleans haben wir doch ein wenig Mühe einen Parkplatz in der Nähe vom Eingang zu finden, alles ist voll und wir umrunden einige Male die Parkfläche, bevor wir dann endlich fündig werden. Wir relaxen etwas auf dem Zimmer, bevor es um 7 Uhr auch schon wieder los geht.

 

Auf zum Strip, wo wir uns das ein und andere Themenhotel anschauen, inklusive dem verrückten Treiben am Strip. Einschließlich Lichtermeer und Outdoor Shows der verschiedeneren Hotels. Sei es die Fountain Show vor dem Bellagio, der Vulkanausbruch vor dem Mirage oder nur das Schiff vor dem Treasure Island.

 

Die dazugehörige Show "Sirens of TI" wurde nach 10 Jahren leider eingestellt. Die letzte Show fand vor 2 Jahren im Oktober 2013 statt. Genug gibt es eh zu sehen und der Abend bzw. die Nacht ist schneller zu Ende als man denkt.

 

Show "Sirens of TI", es war einmal
Mirage
Palazzo
Strip

Strecke: Las Vegas - Las Vegas

Gefahrene Strecke: 39 Meilen - 63 Kilometer

Anzahl der gemachten Fotos: 66

Hotel The Orleans Hotel & Casino: 100,79 $ - 89,67 € incl. tax & Resortfee

Nächste Seite
Top
Vorherige Seite
Home

Letztes Update am 24.10.2015

© by Andreas Mai